AFR logo full colour

Kontaktiere uns

Damaraland Namibia

Rundreise Namibia, Botswana und Victoria Falls

3 Länder auf einem Roadtrip

Länge

18 Tage

Gruppengröße

1-4 Reisende

Reiseart

Self Driving

Selbstfahrerreise: Namibia, Botswana, Simbabwe

Highlights der Reise

Magie von Sossusvlei erleben

Safari im Etosha-Park

Swakopmund: Meer trifft Wüste

Viktoriafälle hautnah

Nur bei Africaventura

Safari im 4x4 und Boot in Chobe

Im Mokoro auf dem Kavango

Wüstenelefanten im Damaraland

Lokale Genüsse in Swakopmund

Namib-Wüste • Swakopmund • Damaraland • Etosha • Kavango-Fluss • Chobe-Nationalpark • Viktoriafälle

icon logo V Social Foundation

Jede Reisebuchung unterstützt lokale Gemeinden durch eine Spende an unsere V Social Foundation.

Namib-Naukluft Namibia
Victoria Falls Zimbabwe
Chobe National Park / Chobe River Elephant

Karte

Reiseverlauf

Self drive Namibia

Transportmittel: Mietauto (1:00h)

Willkommen in Namibia! Nach der Landung füllst du kurz ein Standardformular aus und gehst durch den Zoll. Im Ankunftsbereich wartet schon ein lokaler Ansprechpartner mit einem Schild auf dich – bereit, dich herzlich zu begrüßen.

Er hilft dir bei der Übergabe deines 4x4 mit Dachzelt und dem kompletten Camping-Equipment. Das wird dein Zuhause auf Rädern – für die ganze Reise! Du bekommst eine ausführliche Einweisung und kannst dich in Ruhe mit allem vertraut machen.

Guter Tipp: Wenn möglich, hol dir direkt am Flughafen eine lokale SIM-Karte. Damit kannst du unterwegs problemlos telefonieren, WhatsApp nutzen oder mit Google Maps navigieren (nur in Namibia – nicht in Botswana oder Simbabwe).

Die Fahrt nach Windhoek dauert etwa 45 Minuten. Dort hast du Zeit zum Ankommen, Ausruhen und deine ersten Einkäufe zu erledigen. Die Supermärkte haben alles, was du für einen starken Start ins Abenteuer brauchst.

Tag 2 - Windhoek - Namib-Naukluft-Park
Auf in die Wüste
Namib Naukluft Sesriem Namibia
Sesriem Namibia
Sesriem Oshana

Sesriem-Canyon

Transportmittel: Mietauto (5:00h)

Heute geht’s los in Richtung Namib-Wüste – dem ältesten Wüstensystem der Welt. Jede Stunde ändert sich das Farbspiel der Landschaft, als ob sich die Kulisse ständig neu erfindet. Fast schon surreal, diese Weite.

Die Strecke führt über ungeteerte Pisten – also: nimm dir Zeit, fahr entspannt und genieß die atemberaubenden Ausblicke. Die Weite ist schlicht überwältigend. Und ehe du dich versiehst, tauchen am Horizont die ersten roten Dünen des Namib auf, und du fragst dich, wie Mensch und Tier hier überhaupt überleben konnten.

Du bleibst zwei Nächte in dieser ikonischen Gegend, um sie voll auszukosten. Nach dem Aufbau deines Camps lohnt sich ein Abstecher zum Sesriem-Canyon, der vor Millionen von Jahren vom Tsauchab-Fluss geformt wurde. Zum Sonnenuntergang dort zu sein? Pures Gold – Licht, Schatten, Farben – ein Traum für alle mit Kamera.

Kleiner Tipp: In Namibia hängt die Fahrzeit stark vom Straßenzustand ab. Frag am besten beim Campingplatz oder der Lodge nach – die wissen, was gerade sinnvoll ist. Und generell gilt: lieber großzügig planen, langsam fahren, Fotostopps einlegen… denn klar: die Fahrt selbst ist hier schon Teil des Abenteuers.

Am Abend? Wie wär’s mit einem Braai – dem typischen Grillen unter dem Sternenhimmel. Einfach, echt, unvergesslich.

Parkgebühr am Eingang zur Namib-Wüste: ca. 150 NAD/Person (10 €) pro Tag.

Namib Naukluft Sesriem Namibia
Namib-Naukluft Namibia
Namib-Naukluft Namibia

Dune 45, Deadvlei & Sossusvlei

Transportmittel: zu Fuß (3:00h), Mietauto (1:30h)

Früh am Morgen heißt’s raus aus dem Zelt – genau zur goldenen Stunde, wenn die Namib-Wüste erwacht und die Dünen im Licht der aufgehenden Sonne zu glühen scheinen. Gänsehaut-Moment garantiert.

Erster Stopp: die berühmte Düne 45. Der Aufstieg ist zwar kurz, aber lohnt sich – die Aussicht ist der Hammer. Du musst nicht mal ganz hoch: Schon auf halber Strecke hast du einen unglaublichen Blick auf die wellenförmigen Dünen und die Salzpfannen.

Danach geht’s noch tiefer rein ins Dünenmeer. Halte die Augen offen – mit etwas Glück siehst du ein paar Oryx-Antilopen, die wohl elegantesten Wüstenbewohner hier. Dann führt dich ein 4x4-Pfad nach Deadvlei: eine weiße Tonpfanne, umringt von knallorangenen Dünen und schwarzen, abgestorbenen Bäumen – so surreal, als wär’s nicht von dieser Welt.

Wichtig: Wasser, Sonnenhut und Sonnencreme nicht vergessen – du bist mitten in der Wüste.

Eintrittsgebühr Namib-Wüste: ca. 150 NAD/Person (10 €), zahlbar vor Ort

Swakopmund Namibia
Swakopmund Namibia
Swakopmund Namibia

Transportmittel: Mietauto (5:30h)

Heute geht’s Richtung Küste! Nach zwei Tagen in der Wüste wird’s Zeit für frische Meeresluft: Willkommen in Swakopmund, dem entspannten Städtchen zwischen Dünen und Atlantik.

Die Fahrt dauert etwa 5 bis 6 Stunden durch beeindruckende Wüstenlandschaften. Früh losfahren, entspannt rollen, und einen Stopp in Solitaire einlegen: Die Retro-Tankstelle ist Kult, und die Apfeltarte gilt als die beste im ganzen Land!

Kurz vor der Küste kommst du durch Walvis Bay. Am Flamingo Lagoon kannst du, je nach Saison, rosa Farbtupfer auf langen Beinen beobachten. Perfekter Spot für einen kleinen Lunch, bevor es weiter nach Swakopmund geht.

Der Abend ist frei. Wie wär’s mit einem Dinner direkt am Meer? Es kann abends frisch werden, also nimm besser eine Jacke mit.

Morgen wartet ein ganz neues Kapitel deiner Reise: eine Township- und Kulturtour, die unter die Haut geht.

Sicherheitstipp: Lass in der Stadt nichts sichtbar im Auto liegen. Abends besser alles raus aus dem Kofferraum und möglichst sicher parken – frag einfach bei deiner Unterkunft nach.

Swakopmund Namibia
Mondesa Cultural Tour Swakopmund
Swakopmund Namibia

Mondesa Cultural Township Tour

Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück

Transportmittel: Privatbus (0:30h)

Heute tauchst du ein in Namibias Geschichte und Gegenwart. Nach einem kurzen Einblick in die Kolonialzeit von Swakopmund geht’s weiter nach Mondesa, einem lebendigen Township am Stadtrand. Hier erlebst du echtes Leben, echte Menschen und eine Community voller Energie und Vielfalt.

Mit einem lokalen Guide schlenderst du über den Markt, probierst traditionelle Snacks und kommst mit Bewohnern ins Gespräch, die sich für ihr Viertel engagieren. Kein Touri-Kitsch, sondern ehrlicher Alltag, der einen tiefen Einblick gibt in das heutige Namibia. Mondesa entstand zur Zeit der Apartheid, weit weg vom damaligen Stadtzentrum der Weißen. Heute pulsiert hier das Leben: zwischen Stolz, Wandel und kultureller Vielfalt.

Zum Abschluss kehrst du in ein lokales Restaurant ein. Auf den Tisch kommen typische Gerichte (wer mutig ist, testet mal einen Mopane-Wurm), dazu Musik und Tanz – irgendwo zwischen Tradition und Gegenwart.

Der Nachmittag und Abend gehören dir. Spaziere am Atlantik entlang, bummel durch die Läden in der City oder gönn dir frischen Seafood in einem der gemütlichen Restaurants von Swakopmund.

Self drive Namibia Spitzkoppe
Spitzkoppe Namibia
Spitzkoppe Namibia

Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück

Transportmittel: Mietauto (1:30h)

Heute geht’s raus aus Swakopmund und ab ins Erongo-Gebirge, ein echtes Paradies für Geologie-Fans und Naturliebhaber. Die zweistündige Fahrt führt dich durch weite Landschaften mitten hinein in eine 130 Millionen Jahre alte Vulkanruine. Die spektakulären Felsformationen hier sind wie gemacht für magische Fotos.

Dein Camp liegt direkt am Fuß der riesigen Granitblöcke – ein genialer Spot für eine Nacht mitten in der Wildnis. Wer noch mehr erleben will: Am Abend gibt’s die Möglichkeit, eine geführte Sundowner-Wanderung zu machen (buchbar & zahlbar direkt an der Rezeption). Die Guides kennen sich top aus und führen dich mit einem kühlen Drink im Gepäck zu den besten Aussichtspunkten.

Oder du ziehst einfach alleine los. Rund ums Camp gibt’s schöne Pfade für kleine Entdeckungstouren, und wenn du Lust auf ein richtig besonderes Abenteuer hast: Es gibt einen flachen Felsen etwas abseits, perfekt zum unter freiem Himmel schlafen – Sonnenaufgang inklusive.

Dein Campingplatz ist reserviert, aber nicht zugewiesen. Wer früh ankommt, sichert sich das beste Plätzchen!

Hinweis: Kein Restaurant vor Ort – also denk an dein Abendessen!

Brandberg, Damaraland
Brandberg, Damaraland
Brandberg, Damaraland

Damaraland Naturfahrt

Transportmittel: Mietauto (3:00h)

Heute Morgen geht’s ins Damaraland und in die Region rund um den Brandberg. Dich erwarten grandiose Landschaften, uralte Felsgravuren und, mit etwas Glück, die berühmten Wüstenelefanten.

Unterwegs kommst du durch das kleine Städtchen Uis. Am Straßenrand wirst du vielleicht Stände mit Mineralsteinen entdecken – diese „Shops“ gehören Einheimischen, die lokal geförderte Mineralien verkaufen.

Am Nachmittag steht eine Fahrt im Geländewagen zum Sonnenuntergang auf dem Programm (bitte bestätige die genaue Uhrzeit bei deiner Ankunft). Ziel: den scheuen Wüstenelefanten auf die Spur kommen. Diese an die extremen Bedingungen angepassten Tiere können mehrere Tage ohne Wasser auskommen und sind etwas kleiner als ihre Verwandten in den Nationalparks. Auch wenn eine Begegnung nicht garantiert ist, gehört die Region rund um den Ugab-Fluss zu den besten Orten des Landes, um sie zu sehen.

Twyfelfontein Damaraland
Brandberg, Damaraland
Mowani Mountain Campsite

Lebendiges Museum Damaraland

Transportmittel: Mietauto (3:30h)

Nächster Stopp im Damaraland: Twyfelfontein – einer der faszinierendsten archäologischen Orte Namibias. Hier entdeckst du Jahrtausende alte Felsgravuren und -malereien, die von der reichen Kulturgeschichte dieser Gegend erzählen. Die riesigen Felsplatten, die aus der flachen Landschaft ragen, wirken fast surreal.

Bevor du dort ankommst, lohnt sich ein Abstecher ins Lebende Museum der Damara, ein tolles Gemeinschaftsprojekt, das dich mitten hinein in das traditionelle und moderne Leben der Damara mitnimmt. Es gibt Vorführungen zu Feuer machen, Singen, Tanzen, Spielen, und echte Einblicke in eine Kultur, die im Wandel ist. Danach geht’s noch kurz weiter in ein heutiges Dorf, wo du mit den Leuten ins Gespräch kommst. Geschichte trifft Gegenwart – ehrlich und spannend.

Am Nachmittag kannst du je nach Wetter und Lust Twyfelfontein gleich besuchen oder es dir für den nächsten Morgen aufsparen, wenn’s kühler ist.

Eintritt vor Ort: ca. 150–180 NAD/Person (ca. 10 €), zahlbar direkt am Eingang.

Hinweis: Kein Restaurant heute Abend – also Essen vorher organisieren!

Twyfelfontein UNESCO Rock Engravings
Etosha National Park Namibia
Etosha National Park Namibia

Twyfelfontein UNESCO-Stätte

Gamedrive in Etosha

Transportmittel: Mietauto (3:00h)

Bevor du das Damaraland verlässt, wartet noch ein echtes Highlight: die berühmten Felsgravuren von Twyfelfontein – UNESCO-Welterbe und absolutes Must-See! Diese 2.000 bis 10.000 Jahre alten Kunstwerke erzählen von den ersten Menschen, die hier lebten.

Ein lokaler Guide führt dich auf einem kurzen Spaziergang zu den wichtigsten Stellen und erklärt dir die Bedeutung der Gravuren und Malereien. Spannend, lehrreich und ziemlich beeindruckend.

Danach geht’s weiter ins Landesinnere zum Etosha-Nationalpark – einem der absoluten Natur-Highlights Namibias. Die Fahrt dauert etwa 4 Stunden. Perfekter Zwischenstopp: der SPAR in Outjo, um Vorräte aufzufrischen, bevor’s in den Park geht.

Am Ziel angekommen, hast du die Wahl: Entweder direkt am Nachmittag los zum ersten Game Drive oder einfach erstmal ankommen, ausruhen, runterkommen. Du hast Zeit und bist schließlich im Urlaub!

Eintrittskosten vor Ort: – Twyfelfontein: ca. 250 NAD/Person (15 €), inkl. Guide – Etosha: ca. 250 NAD/Person/Tag (15 €), zahlbar am Gate. Danach im Camp anmelden und für alle 3 Tage zahlen.

Etosha National Park
Etosha National Park
Etosha National Park Namibia

Gamedrive in Etosha

Transportmittel: Mietauto (3:00h)

Bereit für einen unvergesslichen Safari-Tag? Heute erkundest du den Etosha-Nationalpark – ein völlig anderes Safari-Erlebnis, das sich mit keinem anderen Park in Afrika vergleichen lässt.

Hier breiten sich endlose Ebenen rund um die riesige Salzpfanne des Etosha aus. Weißer Boden, spärliche Vegetation, knallblauer Himmel – fast schon unwirklich. Manchmal muss man zweimal hinsehen, um’s zu glauben.

Gute Nachrichten für Tierfans: Die offene Landschaft macht es richtig einfach, Tiere zu entdecken. Viele sammeln sich an den Wasserlöchern, also: Geduld haben, Augen offen halten, und du wirst belohnt!

Am besten fährst du gleich zur Parköffnung los und bist frühmorgens sowie spätnachmittags aktiv – dann ist am meisten los. Mittags? Perfekte Zeit für eine Pause oder Siesta am Pool.

Hol dir unbedingt eine Parkkarte, damit du die Wasserlöcher findest und wirf einen Blick ins Sichtungsbuch an der Rezeption. Dort teilen andere Gäste ihre aktuellen Tierbeobachtungen – superhilfreich für deine Planung!

Eintritt: ca. 250 NAD/Person/Tag (15 €), zahlbar am Parkeingang.

Etosha National Park Namibia
Etosha National Park Namibia
Etosha National Park

Gamedrive in Etosha

Mahlzeiten inbegriffen: Abendessen

Transportmittel: Mietauto (5:30h)

Heute durchquerst du Etosha von West nach Ost und entdeckst dabei eine ganz neue Seite des Parks. Hier wird die Landschaft grüner und dichter, was neue Tierarten anzieht und deinen Safari-Tag nochmal spannender macht.

Am Abend verlässt du den Park und übernachtest in einer gemütlichen Lodge außerhalb von Etosha – eine willkommene Abwechslung zum Camping. Einfach mal zurücklehnen, entspannen… und vielleicht ein richtig gutes Abendessen genießen!

Eintritt: ca. 250 NAD/Person (15 €), zahlbar vor Ort.

Namibia Open Road
Waterbuck sunset
Namibia Open Road

Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück

Transportmittel: Mietauto (7:30h)

Heute wachst du mit den inzwischen vertrauten Klängen der afrikanischen Wildnis auf – Vogelstimmen, raschelnde Blätter… ein sanfter Start in einen neuen Abenteuertag. Es steht eine lange Etappe an: Du fährst in die Caprivi-Region, einen noch wenig besuchten Teil Namibias.

Bevor du Etosha ganz hinter dir lässt, lohnt sich ein kurzer Stopp beim SPAR in Rundu, um Vorräte aufzufüllen. Dann verändert sich die Landschaft spürbar: aus trockener Savanne wird es grüner und ländlicher, Ziegen am Straßenrand, winkende Kinder, Alltag in seiner schönsten Form.

Die Caprivi-Zipfel ist dieser schmale Streifen Land zwischen Angola, Sambia, Simbabwe und Botswana. Du verbringst zwei Nächte bei der Kavango-Fluss in der Nähe von Divundu und das Setting ist komplett anders: dichte Wälder, Wasserläufe und unzählige Vogelarten erwarten dich.

Dein Camp liegt abgelegen mitten im satten Grün. Vach Regen kann’s auf dem letzten Stück etwas 4x4-Action geben. Nimm’s entspannt, genieße die Ankunft… und stoß mit einem kühlen Drink auf den Sonnenuntergang am Fluss an. Besser wird’s nicht!

Mahango National Park Caprivi Namibia
Mahango National Park Caprivi Namibia Hippo
Caprivi Strip Namibia

Mokorofahrt auf dem Kavango-Fluss

Safari in Mahango

Transportmittel: Boot (2:30h), Mietauto (3:30h)

Ein ganzer Tag im Caprivi-Streifen wartet auf dich! Heute Morgen kannst du dich für einen Ausflug in den Mahango-Nationalpark entscheiden, der innerhalb der Grenzen des Bwabwata-Nationalparks liegt. Wissenswertes: Es heißt, dass Bwabwata seinen Namen von den Geräuschen bestimmter Frösche hat: "Bwaaabwaaaab". Andere wiederum glauben, dass der Name vom Geräusch des sprudelnden Wassers herrührt.

Nach einer morgendlichen Pirschfahrt kannst du zum Camp zurückkehren, denn für den Nachmittag haben wir eine Mokoro-Bootsfahrt auf dem Kavango-Fluss für dich arrangiert, bei der du Flusspferde und Krokodile aus nächster Nähe sehen kannst. Mokoros sind eine Art Kanu, das aus Baumstämmen gebaut wird und sehr typisch für diese Region ist. Halte dein Fernglas und deine Kamera bereit und genieße es!

Parkgebühren Mahango ausgenommen (zu zahlen bei Ankunft am Tor): ca. N$150 pro Person (10 EUR)

Fish Eagle South Africa
Hippo River
Nile Crocodiles

Mahlzeiten inbegriffen: Abendessen

Transportmittel: Mietauto (5:30h)

Heute verlässt du Namibia und fährst rüber nach Botswana. Dein Weg führt dich zum Grenzposten Ngoma, wo du die üblichen Einreise- und Zollformalitäten erledigst.

An der Grenze brauchst du deinen Reisepass und die Fahrzeugpapiere, die die Durchfahrt erlauben. Fürs Auto fällt eine Transitgebühr an (ca. 150 BWP, also etwa 10 €). Manchmal wird gefragt, wo du in Botswana übernachtest (also die Unterkunft bereithalten).

Nach der Grenze geht’s weiter nach Kasane, eine entspannte Kleinstadt direkt am Chobe-Nationalpark. Hier kannst du in deiner Unterkunft erstmal ankommen, abschalten und Kraft tanken – denn morgen startet dein Safari-Abenteuer!

Falls du noch Lust hast, bleibt Zeit für einen kleinen Souvenir- oder Supermarkt-Stop.

Wichtig: Fleisch und Alkohol dürfen nur in kleinen Mengen eingeführt werden. Du musst auch ein Paar Schuhe zur Desinfektion vorzeigen – also besser griffbereit packen, damit du nicht den ganzen Koffer ausräumen musst. Mehr Infos unter: botswanatourism.co.bw

Fahrzeuggebühr an der Grenze: ca. 150 BWP (10 €), zahlbar vor Ort.

Chobe National Park / Chobe River Elephant
Chobe National Park / Chobe River
Chobe National Park / Chobe River Fish Eagle

Bootsfahrt auf dem Chobe-Fluss

Gamedrive in Chobe

Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Abendessen

Transportmittel: Geländewagen (3:00h), Boot (2:30h)

Heute geht’s auf Safari im Chobe-Nationalpark – einem der Top-Highlights in Botswana! Mit lokalen Guides fährst du im offenen 4x4 durch die Region, die für ihre riesige Elefantenpopulation bekannt ist. Dank fruchtbarer Böden, reichlich Wasser und viel Platz tummeln sich hier jede Menge Tiere – ein echtes Paradies für Wildlife-Fans.

Am Nachmittag wechselst du die Perspektive: Es steht eine Bootstour auf dem Chobe-Fluss an. Vom Wasser aus kannst du Hippos, badende Elefanten und viele andere Tiere beim Trinken am Ufer beobachten. Ruhig, eindrucksvoll und garantiert unvergesslich.

Die genauen Zeiten der Aktivitäten erfährst du in deiner Unterkunft.

Eintritt Chobe-Nationalpark: ca. 15 € pro Person, zahlbar vor Ort.

Botswana Elephant Chobe
Victoria Falls Zimbabwe
Victoria Falls bridge

Victoriafälle

Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück

Transportmittel: Mietauto (3:00h)

Heute steht das nächste Land auf dem Plan: Simbabwe! Du überquerst die Grenze und fährst nach Victoria Falls – eine lebendige Stadt direkt an einem der spektakulärsten Naturwunder der Welt.

Heute Nachmittag (oder morgen früh, ganz wie du magst) kannst du die berühmten Victoriafälle besuchen, UNESCO-Weltnaturerbe und absoluter Höhepunkt der Reise. Der Sambesi stürzt hier mit voller Wucht in eine enge Schlucht: es donnert, spritzt, vibriert. Gänsehaut-Moment garantiert.

Nimm dir Zeit zum Staunen, Fotografieren und einfach Wirkenlassen. Wenn du nach der Fahrt erstmal runterkommen willst, kein Stress – dann mach den Besuch eben ganz entspannt am nächsten Morgen.

Kosten vor Ort – am besten Bargeld in USD oder EUR mitbringen: • Touristenvisum Simbabwe (bei der Einreise): ca. 30–55 USD/Person • Fahrzeuggebühr an der Grenze: ca. 10 USD/Fahrzeug • Eintritt Victoriafälle: ca. 50 USD/Person

Victoria Falls Zimbabwe
Zambezi
Zambezi

Victoriafälle

Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück

Genieß deinen letzten Tag auf dem afrikanischen Kontinent in vollen Zügen! Ob du die Victoriafälle nochmal besuchst, eine Bootstour auf dem Sambesi machst, einen Helikopterflug wagst oder einfach die Seele in deiner Unterkunft baumeln lässt – heute gilt: Mach, worauf du Lust hast!

Zum krönenden Abschluss? Wie wär’s mit einem Dinner im Lookout Café – spektakuläre Aussicht auf die Sambesi-Schlucht inklusive. Der perfekte Ort für einen unvergesslichen letzten Abend.

Eintritt Victoriafälle: ca. 50 USD/Person, zahlbar vor Ort

victoria falls

Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück

Transportmittel: Mietauto (0:30h)

Heute heißt’s Abschied nehmen. Du fährst zum Flughafen von Victoria Falls und gibst dort deinen 4x4 zurück. Im Gepäck: eine Speicherkarte voller Bilder und ein Kopf voller unvergesslicher Erlebnisse.

Danke, dass du mit Africaventura gereist bist. Vielleicht sehen wir uns ja bald wieder für das nächste Afrika-Abenteuer!

Termine & Preise - alle Abfahrten garantiert

Private Touren buchen

Diese Abfahrten können in dem von Ihnen gewünschten Zeitraum mit Ihrer privaten Gruppe gebucht werden.

Buchbare Zeitspanne:

Für 1 Reisende*r

5.650 EUR p.P.


Für 2 Reisende

3.350 EUR p.P.


Für 3 Reisende

2.850 EUR p.P.


Für 4 Reisende

2.450 EUR p.P.


Informationen

Einzelzimmerzuschlag

Bei der Online-Buchung kannst du die Unterbringung in einem „Einzelzimmer“ für einen Aufpreis von 250 EUR wählen.

Inklusive

Ihr komplett ausgestatteter 4x4 mit Dachzelt für 18 Tage (inkl. unbegrenzter Kilometer, GPS, Unfallversicherung mit Selbstbeteiligung im Schadensfall, Einwegmiete und Endreinigung).

Mahlzeiten laut Reiseverlauf

Aktivitäten laut Reiseverlauf

Campingplätze inklusive

Ihre Reise unterstützt das ganzheitliche Naturschutzprojekt von Ventura

Nicht inklusive

Flüge

Visum für Namibia: NAD 1600 (ca. 80 €)

Touristenvisum für Simbabwe: 30 USD – zahlbar in bar an der Grenze

Reiseversicherung

FAQs

Diese Reise richtet sich im Allgemeinen nicht an Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Zum Beispiel sind die Zimmer in den Lodges oft 500 m vom Hauptgebäude entfernt. Wir bitten Sie, uns zu kontaktieren, um detaillierte Informationen zu erhalten und eine mögliche Teilnahme, angepasst an Ihre Bedürfnisse, zu besprechen.

Wir empfehlen eine gute physische Konstitution, um sich schnell an den Reiserhythmus und die Zeitumstellung zu gewöhnen. Es ist allerdings kein spezielles Training für unsere täglichen Ausflüge notwendig.

Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen jederzeit ändern können. Überprüfen Sie diese daher bitte stets für Ihr Reiseziel auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise

Für die Einreise nach Botswana benötigen Sie kein Visum, wenn Sie mit einem deutschen, österreichischen, luxemburgischen, belgischen, schweizerischen, französischen oder niederländischen Reisepass reisen. Für alle anderen Pässe raten wir Ihnen, sich bei Ihrer Botschaft zu erkundigen, ob Sie ein Visum benötigen.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig ist und genügend freie Seiten enthält.

Bitte beachte, dass sich die Einreisebestimmungen jederzeit ändern können. Überprüfe diese daher bitte stets für dein Reiseziel auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Wenn du mit einem deutschen, österreichischen, luxemburgischen, belgischen, schweizerischen, französischen oder niederländischen Reisepass reist, ist das Visum kostenpflichtig und kostet N$1600, was ungefähr 80 € pro Person entspricht. Reisende müssen das „Visa on Arrival“ online auf der offiziellen Website der Regierung beantragen.

Beachte bitte, dass dies bei einigen europäischen Pässen (z. B. rumänischen, bulgarischen) nur an bestimmten Einreisepunkten möglich ist. Wenn du über eine Landgrenze nach Namibia einreist, musst du vorher ein Visum bei deiner Botschaft beantragen.

Vergewissere auch, dass dein Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig ist und genügend freie Seiten enthält.

Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen jederzeit ändern können. Überprüfen Sie diese daher bitte stets für Ihr Reiseziel auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise

Für Simbabwe ist ein Touristenvisum erforderlich, das bei der Einreise in bar oder per Kreditkarte für 55 USD bezahlt werden kann, wenn Sie mit einem deutschen, österreichischen, luxemburgischen, belgischen, schweizerischen, französischen oder niederländischen Reisepass reisen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Barzahlung mit USD bezahlen müssen, da EUR nicht unbedingt immer akzeptiert wird. Für alle anderen Reisepässe empfehlen wir Ihnen, sich vor der Reise bei Ihrer Botschaft zu erkundigen, ob Sie ein eVisum beantragen müssen.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig ist und genügend leere Seiten enthält.

Nach Abschluss deiner Buchung erhältst du von deinem Reisespezialisten eine Rechnung per E-Mail. Eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist erforderlich, um deine Buchung zu garantieren. Die Zahlung kann per Banküberweisung oder per Kreditkarte über einen sicheren Zahlungslink erfolgen.

Die vollständige Zahlung des Restbetrags wird dann 30 Tage vor deiner Reise fällig. Die Zahlung kann auch in Raten erfolgen.

Wir versprechen unseren Gästen, dass sie ihr bevorstehendes Abenteuer in vollen Zügen genießen werden. Einige (kleinere) Punkte im Reiseplan können sich vor oder während der Reise ändern, und zwar aus Gründen, auf die wir möglicherweise nicht immer Einfluss haben. Gründe für eine Änderung können unter anderem eine eingeschränkte Verfügbarkeit bei einem Dienstleister oder behördlich verordnete Maßnahmen sein. Wir werden stets versuchen, das Ausmaß solcher Änderungen zu begrenzen und unsere Gäste proaktiv über den Kontext und die Gründe dieser Änderungen zu informieren.

Selbstfahrerreise: Namibia, Botswana, Simbabwe
Self Driving

Ab

2.450 EUR




2025 Africaventura , eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

lizelle gevers header photo

Dein Kontakt

Lizelle

Buche eine Videoberatung

15 Minuten persönliche Beratung

lizelle gevers header photo